Grüß Gott und Herzlich Willkommen

Sie haben uns gesucht? Oder zufällig gefunden? Auf jeden Fall: Schön, dass Sie hier sind.

Vielleicht brauchen Sie auch erst einmal nur die Kontaktdaten der Kirchengemeinde: Post: Johannesstraße 4,  96103 Hallstadt; mail: pfarramt.hallstadt@elkb.de; Telefon: 0951/71575

Die Kirchengemeinde Hallstadt findet ihre Mitte in der Johanneskirche und dem dazu gehörigen Gemeindehaus mit seiner großen Wiese. 1964 gebaut war die Kirche zunächst ein Zuhause für die vielen neu angesiedelten evangelischen Kriegsflüchtlinge. Das Gemeindegebiet folgt dem Lauf des Mains von Breitengüßbach über Kemmern und Hallstadt nach Westen bis nach Oberhaid mit allen dazu gehörigen Ortsteilen. Heute gehören 2.700 Gemeindeglieder zur Johanneskirche.

Für diese Menschen wollen wir da sein.

Wir wollen mit ihnen lebendige und zeitnahe Gottesdienste feiern und dabei alle Altersgruppen im Blick haben.

Wir wollen sie begleiten bei den wichtigen Ereignissen ihres Lebens.

Wir wollen hilfreich und seelsorgerlich für sie da sein, wenn sie es brauchen. 

Wir wollen in guter Gemeinschaft mit unsern katholischen Mitchristinnen und – christen leben und die Ökumene fördern.

Wir wollen unsere christliche Verantwortung in dieser Welt wahrnehmen und uns vor Ort für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung einsetzen. 

Am Sonntag startet die diesjährige Predigtreihe, die wir in Kooperation mit der Kirchengemeinde Gleisenau veranstalten. Dieses Jahr geht es um die vier Elemente: Wasser, Erde, Luft und Feuer.

Den Beginn macht Pfarrerin Wittmann-Schlechtweg mit dem Element „Luft“.

Im Gottesdienst wird auch Angelika Herold als Lektorin eingeführt. Sie hat ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und bereichert unser Gottesdienstteam mit ihren Erfahrungen und Ideen.

Es ist ein Geschenk, freundlich angeschaut zu werden. Das erleben die ersten Jünger Jesu. Davon hören wir in einer Geschichte.

Auch uns tut es gut, dem freundlichen und gnädigen Blick Gottes zu vertrauen. 

Herzliche Einladung zum Gottesdienst, zum gemeinsamen Hören, Singen, Beten.

Den Gottesdienst hält Pfarrer Andreas Schlechtweg. Danach ist Kirchenkaffee vor der Krippe. 

Jesuskind in der Krippe an der Eisentür des Dörfleinser Kellers
Bildrechte johanneskirche

Am Samstag, 11.1.25, sind alle Kleinen und Großen herzlich eingeladen zu einem nachweihnachtlichen Gottesdienst im Winterwald. 

Treff ist um 16.30 Uhr am Parkplatz beim Dillerkeller in Dörfleins. Es gibt einen kleinen Fußweg in den Wald hinein (ca. 15 Minuten). 

Dann feiern wir gemeinsam Gottesdienst. Im Mittelpunkt steht der kleine Jesus, der von seinen Eltern in den Tempel gebracht wird. 

Wer möchte, kann sich danach am Dillerkeller beim KNUT der Feuerwehr Dörfleins mit Essen und Getränken verwöhnen lassen.