Wenn eine Familie über einen längeren Zeitraum Probleme hat, die die Entwicklung der Kinder gefährden, hat sie einen Anspruch auf Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder. Ambulante Hilfen zur Erziehung ermöglichen den Verbleib des Kindes und Jugendlichen in seinem gewohnten sozialen Umfeld.
Wenn es am Sonntag trocken bleibt, dann feiern wir Erntedank um 10.00 Uhr auf der Gemeindewiese.
Sollte es regnen, dann bieten wir zwei Gottesdienste in der Johanneskirche an, einen um 9.30 Uhr und einen um 10.30 Uhr. Suchen Sie sich "Ihre" Zeit aus.
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht die Geschichte vom Apfelbaum, der mit Gottes Segen und unserer Arbeit viele Früchte bringt. Wir werden auch Abendmahl feiern, zu dem alle großen und kleinen Menschen herzlich eingeladen sind.
Streiten - ist das eine christliche Tugend? Eher nicht, oder!? Aber Jesus sagt: Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert. Wann ist es Zeit für den Frieden und wann ist Zeit zu streiten? Diese Frage wird uns am Sonntag beschäftigen. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Singen, Beten, Gemeinde sein.
Das Platzangebot war in den vergangenen Wochen ausreichend, um künftig am Sonntagmorgen nur einen Gottesdienst stattfinden zu lassen. Bei gut 50 Plätzen können wir genug Abstand halten, um sicher Gottesdienst zu feiern. Bitte sehen Sie es dem Kirchenvorstand nach, dass wir zur Zeit keine längerfristig verlässlichen Entscheidungen treffen können.
Im Segnungsgottesdienst für die Erstklässlerinnen und Erstklässler ging es in diesem Jahr um Gott, den guten Hirten. Ein kleiner Abzählvers für die Finger sollte es den Kinder leicht machen, sich den Bibelvers zu merken. Dabei wird mit einer Hand jeweils ein Finger der anderen Hand genommen und nacheinander gesagt: „Der Herr ist mein Hirte“. Anscheinend hat es die Kinder beeindruckt - es findet sogar seinen Weg auf das Bild, das ein Kind zum ersten Schultag gemalt hat! Wir wünschen allen SchülerInnen und LehrerInnen ein schönes Schuljahr!
Manchmal wird es stürmisch im Leben. Wie fühlt sich das an? Was machen wir da? Wer hilft uns?
Jesus hat eine gute Nachricht für kleine und die große Menschen:
Du brauchst keine Angst zu haben.
Der Krabbelgottesdienst am Samstag soll trösten und mutig machen.
Wir freuen uns, wenn Ihr kommt.
Wie leben wir miteinander? Verschlossen oder zugewandt, gleichgültig oder am andern interessiert.
Wir hören vom sich öffnenden Gott, vom Gott des Friedens.
Wir singen: Wir knüpfen aneinander an, wir knüpfen aufeinander zu, wir knüpfen miteinander ein Friedensnetz.
Wir freuen uns, wenn Sie mithören, mitsingen, anknüpfen.