Jubilate! Freut euch!- so heißt der kommende Sonntag.
Wir feiern um 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und laden herzlich dazu ein.
Es geht um die Freude, um die Freude an der Schöpfung, um die Freude am Leben. Oft genug haben wir aber Grund zur Klage - die Not ist groß, weit weg, aber auch gleich bei ums um die Ecke. Können wir uns da überhaupt freuen? Darüber denken wir nach. Wir freuen uns auf Sie!
Teilen ist gar nicht so leicht. Das haben wir auch im Kinderchor "Johannesspatzen" festgestellt. Deshalb spielen wir am Sonntag in der Kirche das Musical "Der Regenbogenfisch" vor. Wir hören auch die Geschichte von einem, den Jesus einlädt, alles, was er hat, mit andern zu teilen. Das scheint unmöglich. Jesus sagt: Bei Gott ist nichts unmöglich. Und wir werden am Ende merken: Teilen macht glücklich.
Herzliche Einladung zu einem musikalisch beschwingten Gottesdienst mit den Johannesspatzen, der kleinen und großen Leuten bestimmt Freude macht.
Für die Ostertage hat das Schnipselgottesdienstteam fünf Gottesdienste produziert. Wir gehen durch die Tage von Gründonnerstag bis Ostermontag und begegnen jeweils einer anderen biblischen Person, die einen Aspekt dieser Tage miterlebt hat.
Jesus zieht in Jerusalem ein. Die Menschen jubeln ihm zu.
Ist Jesus am Ziel seiner Reise angekommen?
Die Menschen sind begeistert. Ist damit Jesu Mission erfüllt?
Herzliche Einladung, darüber nachzudenken und den Palmsonntag als Beginn der Kar- und Osterwoche zu feiern.
Den Gottesdienst hält Pfarrer Andreas Schlechtweg
Am Freitag, 20. Mai 2022 werden bei der „Langen Nacht der Kirchen“ in Bamberg von 18.30 Uhr bis Mitternacht wieder viele Bamberger Kirchen geöffnet sein. Ein reichhaltiges Programm der in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Bamberg zusammengeschlossenen Katholischen, Ukrainisch-Griechisch-Katholischen, Evangelisch-Lutherischen und Freikirchlichen Gemeinden stellt den christlichen Glauben in seinen unterschiedlichen Facetten dar.
Die Bamberger Religionsgemeinschaften sind fassungslos über den Kriege und die dort stattfindenden Gräueltaten in der Ukraine. Gemeinsam stehen sie zusammen beim Multireligiösen Friedensgebet im Zelt der Religionen auf dem Markusplatz in Bamberg. Frieden schaffen und gemeinsam dafür eintreten ist allen Religionen ein wichtiges Anliegen und ein Auftrag, den sie aus ihrem Glauben ziehen. Deshalb beten am Mittwoch den 13. April um 17 Uhr Vertreter*innen aus den jüdischen, muslimischen, christlichen und der Bahai Gemeinde für den Frieden in der Ukraine und der ganzen Welt.