Sie haben uns gesucht? Oder zufällig gefunden? Auf jeden Fall: Schön, dass Sie hier sind.
Vielleicht brauchen Sie auch erst einmal nur die Kontaktdaten der Kirchengemeinde: Post: Johannesstraße 4, 96103 Hallstadt; mail: pfarramt.hallstadt@elkb.de; Telefon: 0951/71575
Die Kirchengemeinde Hallstadt findet ihre Mitte in der Johanneskirche und dem dazu gehörigen Gemeindehaus mit seiner großen Wiese. 1964 gebaut war die Kirche zunächst ein Zuhause für die vielen neu angesiedelten evangelischen Kriegsflüchtlinge. Das Gemeindegebiet folgt dem Lauf des Mains von Breitengüßbach über Kemmern und Hallstadt nach Westen bis nach Oberhaid mit allen dazu gehörigen Ortsteilen. Heute gehören 2.700 Gemeindeglieder zur Johanneskirche.
Für diese Menschen wollen wir da sein.
Wir wollen mit ihnen lebendige und zeitnahe Gottesdienste feiern und dabei alle Altersgruppen im Blick haben.
Wir wollen sie begleiten bei den wichtigen Ereignissen ihres Lebens.
Wir wollen hilfreich und seelsorgerlich für sie da sein, wenn sie es brauchen.
Wir wollen in guter Gemeinschaft mit unsern katholischen Mitchristinnen und – christen leben und die Ökumene fördern.
Wir wollen unsere christliche Verantwortung in dieser Welt wahrnehmen und uns vor Ort für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung einsetzen.
In diesen Tagen, in denen manchmal eine verunsichernde Nachricht die andere jagt, laden die evangelischen Kirchengemeinden, Werke und Dienste in und um Bamberg herum ein, unter dem Motto "Advent steht." gemeinsam Mut zu schöpfen und täglich für einen kurzen Moment innezuhalten.
Die Konfirmand*innen aus Gleisenau und Hallstadt haben wieder den Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit ihren selbst verzierten Kerzen bereichert.
Die Gottesdienstbesucher, denen im vergangenen Kirchenjahr ein Mensch gestorben ist, konnten so eine Kerze mit nach Hause nehmen.
Außerdem haben die Konfis Jenseitsräume gestaltet. In denen zeigen sie etwas von ihren Hoffnungen auf ein Leben jenseits der Grenze, die der Tod uns setzt.
Lebendig und bunt, tröstlich und Mut machend, so haben viele diese Räume der Hoffnung beschrieben.
Die 1. Kerze brennt. Die Zeit der Wünsche und Sehnsucht beginnt. Manche Wünsche aber wollen erst gesät werden, wachsen und reifen.
Lasst euch überraschen! Natürlich steht unsere wunderschöne Krippe wieder in der Johanneskirche.
Im Gottesdienst wird auch der bisherige Kirchenvorstand verabschiedet und der neue Kirchenvorstand eingeführt.
Im Anschluss gibt es Punsch und Kirchenkaffee.
Wir freuen uns auf viele Kleine und Große, die mitfeiern.