Sie haben uns gesucht? Oder zufällig gefunden? Auf jeden Fall: Schön, dass Sie hier sind.
Vielleicht brauchen Sie auch erst einmal nur die Kontaktdaten der Kirchengemeinde: Post: Johannesstraße 4, 96103 Hallstadt; mail: pfarramt.hallstadt@elkb.de; Telefon: 0951/71575
Die Kirchengemeinde Hallstadt findet ihre Mitte in der Johanneskirche und dem dazu gehörigen Gemeindehaus mit seiner großen Wiese. 1964 gebaut war die Kirche zunächst ein Zuhause für die vielen neu angesiedelten evangelischen Kriegsflüchtlinge. Das Gemeindegebiet folgt dem Lauf des Mains von Breitengüßbach über Kemmern und Hallstadt nach Westen bis nach Oberhaid mit allen dazu gehörigen Ortsteilen. Heute gehören 2.700 Gemeindeglieder zur Johanneskirche.
Für diese Menschen wollen wir da sein.
Wir wollen mit ihnen lebendige und zeitnahe Gottesdienste feiern und dabei alle Altersgruppen im Blick haben.
Wir wollen sie begleiten bei den wichtigen Ereignissen ihres Lebens.
Wir wollen hilfreich und seelsorgerlich für sie da sein, wenn sie es brauchen.
Wir wollen in guter Gemeinschaft mit unsern katholischen Mitchristinnen und – christen leben und die Ökumene fördern.
Wir wollen unsere christliche Verantwortung in dieser Welt wahrnehmen und uns vor Ort für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung einsetzen.
Laura Bomblies startet als evangelische Dekanatsjugendreferentin mit Schwerpunkt Hallstadt und Gleisenau
Ein freier, offener Raum, so versteht Laura Bomblies Kirche. Kein Zufall also, dass der Einführungsgottesdienst für die neue Dekanatsjugendreferentin im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Bamberg am 9. Mai unter dem biblischen Leitwort stand: „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ (Psalm 30). Mit diesem Wort wurde Laura Bomblies in der Johanneskirche Hallstadt von Dekanin Hirschmann für ihren künftigen Dienst gesegnet.
Der Monat Mai beschenkt uns nach den langen Wintermonaten mit vielen Blumen, mit dem Grün der Bäume, mit Licht und Sonne, mit der Freude an der Natur. Grund zu Dank und Freude!
Darum geht es im Gottesdienst mit Pfrin. Wittmann-Schlechtweg.
Was diese Freude und Dankbarkeit dann bewirken, darüber wollen wir nachdenken.
Wir feiern im Gottesdienst auch Abendmahl - Gott stärkt uns damit für den Weg, der vor uns liegt.
Wir freuen uns auf Sie!